Das UVEK hat am 6. Oktober 2025 die Konzession für das Wasserkraftwerk Reckingen am Hochrhein bis 2080 erneuert. Parallel dazu erteilte das Regierungspräsidium Freiburg die deutsche Zulassung. Das Kraftwerk produziert jährlich rund 240 GWh Strom, je zur Hälfte für die Schweiz und Baden-Württemberg. Die Schweiz teilt ihren Anteil zwischen den Kantonen Zürich (34,4 %) und Aargau (65,6 %). Die neue Konzession erlaubt eine Leistungssteigerung auf 40 MW und umfasst umfassende Umweltmassnahmen, darunter Fischaufstiegsanlagen, Uferrenaturierungen und Verbesserungen des Sedimenttransports, begleitet von einer binationalen ökologischen Kommission.