Die ElCom zeigt in ihrem Bericht, dass der Schweizer Strommarkt im Sommer 2022 besonders verletzlich war: Terminpreise stiegen auf Rekordwerte von über 1’000 EUR/MWh, zeitweise sogar höher als in den Nachbarländern. Diese Entwicklung liess sich nicht nur mit fundamentalen Faktoren erklären. Vielmehr machte sich die geringe Liquidität des Schweizer Marktes bemerkbar – bedingt durch seine Kleinheit, die begrenzte Zahl an Akteuren und die eingeschränkte Integration in Europa. In der Krise funktionierten Markt- und Wettbewerbsmechanismen nur eingeschränkt, was die extremen Preissteigerungen zusätzlich verstärkte.
Zur Marktanalyse.