Wettbewerbliche Ausschreibung zum Stromsparen: 25 Millionen Franken für Programe und neue Ausschreibung 2018

2017 wurden zum achten Mal Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen in Industrie- und Dienstleistungsbereich und in Haushalten durchgeführt. Die Resultate der Ausschreibung 2017 für Programme liegen vor: 15 Programme erhalten insgesamt 25 Millionen Franken an Förderbeiträgen, um möglichst kostengünstig und nachhaltig Strom zu sparen. Die Ausschreibung 2018 für Projekte und Programme ist am 27. Oktober 2017 gestartet.

Zur Medienmitteilung des Bundesrates

Klimakonferenz: Bundesrat genehmigt Mandat der Schweizer Delegation

Zur Medienmitteilung des Bundesrates: Vom 6. bis zum 17. November 2017 findet in Bonn die 23. Klimakonferenz (COP23) statt. Zentrales Thema wird dabei die Umsetzung des Klimaübereinkommens von Paris sein. Gemäss dem vom Bundesrat am 25. Oktober 2017 beschlossenen Mandat wird sich die Schweizer Delegation für robuste und wirksame Regeln einsetzen, die es erlauben, den globalen Anstieg der Temperaturen auf weniger als zwei Grad zu begrenzen.

Erster Schritt in Richtung klimaverträgliche Finanzschlüsse

Medienmitteilung UVEK: Im Kontext des Klimaübereinkommens von Paris haben das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) Schweizer Pensionskassen und Versicherungen dazu eingeladen, die Klimaverträglichkeit ihrer Portfolien testen zu lassen. Das Angebot stiess auf breites Interesse. Die Schweizer Finanzbranche ist noch zu wenig auf klimafreundliche Investitionen ausgerichtet. Die Überprüfung der Klimaverträglichkeit kann zu einer Neuausrichtung beitragen.

Unterzeichnung des gemeinsamen Wasserreglements für die Kraftwerke am Doubs

Medienmitteilung UVEK: In Biaufond am Doubs wurde das neue Wasserreglement für die Kraftwerke am schweizerisch-französischen Grenzabschnitt des Doubs unterzeichnet. 2012 haben die schweizerischen und französischen Behörden ein umfangreiches Arbeitsprogramm in die Wege geleitet, um die schädlichen Auswirkungen des Kraftwerkbetriebs am Doubs entlang der schweizerisch-französischen Grenze zu verringern.

Übergabe der Ratifikationsurkunde: Klimaübereinkommen von Paris tritt für die Schweiz am 5. November in Kraft

Medienmitteilung BAFU: Mit der Übergabe der Ratifikationsurkunde am 6. Oktober in New York wird die Schweiz offiziell Mitglied des Klimaübereinkommens von Paris. Es sieht unter anderem die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten vor. Das Klimaübereinkommen tritt am 5. November 2017 in Kraft.

Verhandlungsrahmen für den Verhandlungsprozess von Abgeltungen und Kompensationen

Medienmitteilung UVEK: Der Sachplan geologischer Tiefenlager, welcher die Suche nach den Standorten für die Lagerung radioaktiver Abfälle für die Schweiz regelt, sieht vor, dass die Standortregionen der künftigen geologischen Tiefenlager für radioaktive Abfälle Abgeltungen und Kompensationen erhalten können. Der Bundesrat hat das Bundesamt für Energie (BFE) beauftragt, einen Verhandlungsrahmen (Leitfaden) erarbeiten zu lassen, der den Rahmen für die Verhandlungen über Abgeltungen und Kompensationen setzen soll. Die Delegierten der Standortregionen und-Kantone sowie der entsorgungspflichtigen Kernanklagenbetreiber haben diesen Leitfaden nun verabschiedet.

Parlament will Bund als Vorreiter bei Elektromobilität sehen

Medienmitteilung Parlament: Der Bund soll Elektromobilität bevorzugen, wo immer es geht. Am Montag hat der Ständerat eine Motion von Nationalrat Yannick Buttet (CVP/VS) mit 22 zu 19 Stimmen überwiesen. Nun ist der Bundesrat am Zug. Der Bundesrat lehnte die Motion ab. Es gebe beim Bund bereits verschiedene Gesetzesgrundlagen für den Kauf von Elektroautos beim Bund, rief Verteidigungsminister Guy Parmelin in Erinnerung.

Stilllegungs- und Entsorgungsfonds: Jahreberichte 2016

Medienmitteilung Bundesrat: Die Fonds sind gemäss Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV) der Aufsicht des Bundesrats unterstellt, der die Jahresberichte und Jahresrechnungen 2016 am 22. September 2017 genehmigt und die Kommission für den Stilllegungsfonds und den Entsorgungsfonds entlastet hat. In den beiden Fonds befanden sich Ende 2016 insgesamt rund 7.0 Milliarden Franken und die Anlagerenditen im Jahr 2016 betrugen rund 6.4%.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum revidierten Datenschutzgesetz (DSG)

An seiner Sitzung vom 15. September 2017 hat der Bundesrat die Botschaft zum teilrevidierten Datenschutzgesetz verabschiedet.

Die Revision hat zum Ziel, den Datenschutz an die veränderte Umstände des Internet-Zeitalters anzupassen und die Stellung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Das Schweizer Recht soll an die Entwicklungen in der EU und im Europarat angeglichen werden, womit sichergestellt wird, dass die freie Datenübermittlung zwischen Schweizer Unternehmen und solchen in der EU auch weiterhin gewährleistet ist.

Die Bürger sollen neu von einer erhöhten Transparenz bei der Datenbearbeitung durch Unternehmen profitieren. Zudem stehen ihnen neu verbesserte Kontrollmöglichkeiten zu. Die Vorlage geht dabei nicht weiter als das Europäische Recht (kein Swiss-Finish).

Neu müssen Unternehmen, die Daten erheben, die betroffenen Personen über die Erhebung jeder Art von Daten informieren. Zudem muss der Datenschutz bereits im Planungsstadiums eines Projekt berücksichtigt werden. Ausserdem wird die Stellung und Unabhängigkeit des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) verstärkt. Weiter wird die Liste der strafbaren Verhaltensweisen an die neuen Pflichten angepasst. Der Katalog der strafbaren Handlungen und die Höhe der Bussen wurden reduziert. Des Weiteren wird fahrlässiges Handeln nicht mehr unter Strafe gestellt.

Zur Medienmitteilung (inkl. Bericht, Botschaft und Entwurf)

Gutachten zum Stilllegungsprojekt Kernkraftwerk Mühleberg liegen vor

Medienmitteilung BFE: Die Projektunterlagen der BKW Energie AG (BKW) für die Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) wurden in den letzten Monaten vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) eingehend geprüft. Im nun vorliegenden Gutachten stellt das ENSI fest, dass die geplanten Stilllegungsarbeiten von der BKW nachvollziehbar dargelegt wurden und die grundlegenden Schutzziele eingehalten werden können. Auch aus der Sicht der Eidgenössischen Kommission für nukleare Sicherheit (KNS) erfüllt das Stilllegungsprojekt der BKW alle erforderlichen Voraussetzungen für den Erlass der Stilllegungsverfügung.

Tarife 2018: Leicht steigende Strompreise für Haushalte

Medienmitteilung Bundesrat: Für das Jahr 2018 steigen die Strompreise in der Grundversorgung für einen typischen Schweizer Haushalt leicht an. Das geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) hervor. Ein typsicher Haushalt bezahlt im nächsten Jahr 20.4 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh). Dies entspricht einer Zunahme von 0.3 Rp./kWh (+ 2%). Auf ein Jahr gerechnet ergibt dies für einen typischen Haushalt in der Schweiz (4'500 kWh) eine Stromrechnung für 2018 von 918 Franken, das sind 13 Franken mehr als in diesem Jahr.

Stromnetzstrategie

Medienmitteilung UREK-S: Die Energiekommission des Ständerates spricht sich gegen Sofortmassnahmen zur Unterstützung der Wasserkraft aus. Sie hält aber am ihrem Entscheid fest, die sogenannte Durchschnittspreismethode aufzuheben. So soll den Elektrizitätsunternehmen erlaubt werden, die Kosten der Eigenproduktion vollständig ihren gebundenen Kunden anzulasten. Bezüglich der Frage, ob der Aufhebungsentscheid rückwirkende Gültigkeit erhalten soll, wird an der Übergangsbestimmung festgehalten. Entsprechend werden lediglich jene verrechneten Kosten nicht rückerstattet werden müssen, die aus dem Tarifjahr 2014 oder früher resultieren.